Tierische Unterstützung: AVG setzt auf ökologische Grünpflege

Grünflächen müssen gepflegt werden, so auch auf dem Deich in Goch bei AVG. Oftmals werden Rasenmäher oder schweres Gerät für die Instandhaltung und Pflege von Grünflächen genutzt. In diesen Fällen besteht allerdings immer auch die Gefahr, dass Böden verdichtet oder natürliche Strukturen zerstört werden. Nicht aber bei AVG. Durch den Einsatz von ganz besonderen Weidetieren wird ein alternativer, ökologischer und nachhaltiger Weg eingeschlagen. Diese Methode der Grünpflege verhindert nicht nur Überwucherung und fördert die Biodiversität, sondern hinterlässt die Landschaft auch auf natürliche Weise in einem gesunden Zustand. Doch welche Weidetiere sind gemeint?

Besondere Schafrasse im Einsatz auf dem Deich

Um die Grünpflege auf dem Deich in Goch kümmern sich Schafe. Aber nicht irgendwelche. Es sind die sogenannten Nolana-Schafe. Der Name dieser Rasse leitet sich aus dem Lateinischen „nulla lana“ ab und bedeutet so viel wie „keine Wolle“. Denn ein besonderes Merkmal der Nolana-Schafe ist die Ausbildung eines dichten Wollkleides im Winter, welches im Frühjahr wieder selbstständig abgestoßen wird. So ist das Scheren der Schafe, welches teuer und zeitintensiv ist, für Höfe und Landwirte nicht mehr notwendig. Das Nolana-Schaf wird auf das Haarkleid der Wildschafe zurückgezüchtet, wie es zum Beispiel auch freilebende Rehe haben.

Maschine oder Tier? Welche Vorteile Weidetiere mit sich bringen

Aber weshalb eignen sich Schafe und insbesondere Nolana-Schafe so herausragend für die Grünpflege? Dies hat mehrere Gründe. Sie sind im Vergleich zu Maschinen sehr leicht und beweglich. Dies spielt vor allem bei empfindlichen Böden wie Deichen eine Rolle, wo eine gesunde Bodenstruktur für die Wasserableitung und das Pflanzenwachstum entscheidend ist. Weiter verhindern Schafe durch das Weiden und Abgrasen, dass offene Fläche durch Sträucher und Büsche zuwuchern. Während sie sich von einer Weide zur anderen bewegen, nimmt das Fell der Nolana-Schafe Samen, Pflanzenteile und sogar kleine Insekten auf. Dies hilft bei der Verbreitung von Pflanzen und fördert den genetischen Austausch zwischen verschiedenen Populationen. Nolana-Schafe unterstützen auch automatisch die Jagd von Greifvögeln, da sie durch die Beweidung die Vegetation niedrig halten. Besonders Steinkäuze profitieren von kurzen Weiden, auf denen sie Regenwürmer und kleine Beutetiere leichter finden können.

Naturschutz durch tierische Grünpflege

Zusammengefasst stellen wir also fest, dass Schafe helfen, wichtige Lebensräume zu erhalten. Dort, wo durch Rasenmäher oder andere Geräte die Landschaft abrupt verändert wird und Mikroorganismen verloren gehen, sorgen Schafe für eine natürliche und langsame Veränderung der Flächen. Zusätzlich bleiben Lebensräume kleiner Tiere wie Spinnen, Heuschrecken und Amphibien erhalten. Schafe übernehmen somit eine bedeutende Rolle in der Landschaftspflege und im Naturschutz. Sie helfen, Flächen offen zu halten, fördern die Biodiversität durch Samenausbreitung und unterstützen natürliche Fressfeinde bei der Regulierung von Nagetierpopulationen. Wir bei AVG setzen auf Nolana-Schafe – und somit auf eine ökologische Grünpflege in Goch.

Besonderheiten

Recycling

Standort
Goch, Deutschland

Datum
2025

Gemeinde
Gemeinde Goch