Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein ganz natürlicher Bestandteil unserer unternehmerischen DNA. Jeden Tag suchen wir nach Möglichkeiten, weniger primäre Rohstoffe zu verbrauchen, recycelte Materialien hochwertig einzusetzen und Baustellen sicher und gesundheitsschonend für unsere Mitarbeitenden zu gestalten. Der Nachhaltigkeitskompass bildet das Fundament für wohlüberlegte Entscheidungen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Unsere Vision für die Zukunft
Wir sehen in Deutschland und den Niederlanden einen großen Bedarf, die Infrastruktur zu modernisieren. Gleichzeitig müssen die Auswirkungen dieser Arbeiten auf das Klima deutlich reduziert werden – genau dazu wollen wir beitragen. Als Familienunternehmen denken wir in Generationen, nicht in Quartalen. Deshalb investieren wir in nachhaltige und innovative Lösungen, die unseren Sektor verändern – und verbessern. Unser Nachhaltigkeitskompass hilft uns, mit Blick auf Mensch, Umwelt und Gesellschaft auf Kurs zu bleiben.
Wir entscheiden uns bewusst für Elektrifizierung, Kreislaufmaterialien und Energieeffizienz, aber auch für Partnerschaft und Kontinuität. Indem wir heute kluge Entscheidungen treffen, gestalten wir eine lebenswerte Welt von morgen – gemeinsam mit unseren Kunden, Kollegen und Partnern in der Lieferkette.
Nachhaltigkeit im Bau- und Infrastruktursektor
Es ist kein Geheimnis, dass der Bau- und Infrastruktursektor einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt hat. Wir sind daher realistisch, was die vor uns liegenden Herausforderungen betrifft. Auch wenn wir noch nicht alle Antworten kennen, haben wir bereits große Schritte in die richtige Richtung unternommen.
Wir streben nach Effizienz in all unseren Prozessen, um die Abfallmenge zu minimieren. Wir recyceln, nutzen Rohstoffe bestmöglich, setzen auf die Elektrifizierung unserer Fahrzeuge und Maschinen und vieles mehr. Lassen Sie uns gemeinsam an einer besseren Welt arbeiten. Schritt für Schritt. Projekt für Projekt.

Von der Vision zur Tat

Nachhaltiger Verkehr in Bewegung
Transporte sind unverzichtbar – verursachen aber erhebliche CO₂-Emissionen. Deshalb setzen wir auf Elektrifizierung und intelligente Logistik. Mit unseren elektrischen Mischern und Pilotprojekten für E-Lkw – etwa den Transport von Material zum Binnenhof in Den Haag oder zwischen Velddriel/Goch und Rheinberg – gehen wir konkrete Schritte in eine nachhaltige Zukunft. Die größten Herausforderungen dabei: eine flächendeckende Ladeinfrastruktur und Investition in umweltfreundliche Fahrzeuge. Elektrischer Transport reduziert nicht nur CO₂-Emissionen, sondern auch Kosten und Lärmbelästigung.

Alternativen und zirkuläre Lösungen
Die Zementproduktion verursacht aufgrund chemischer Prozesse und des Energieverbrauchs einen erheblichen CO₂-Fußabdruck. Wir arbeiten aktiv an Alternativen wie Zementersatzstoffen – darunter Hochofenschlacke, Flugasche, calzinierter Ton, Kalksteinmehl und Puzzolane.

Von Betonschutt zum nachhaltigen Rohstoff
Betonrecycling spielt eine entscheidende Rolle in unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Betongranulat ersetzt Kies und wird aus Bahnschwellen und Betonabbruch über AVG Baustoffe und AVG Recycling gewonnen. Die Statistiken unserer Betonwerke zeigen einen zunehmenden Einsatz von sekundären – und damit nachhaltigeren – Rohstoffen in der Betonproduktion, was einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leistet.

Vom Abfall zur Energie
Für Woodpower I und II übernehmen wir die Aufbereitung und Lieferung von Altholz als klimafreundliche Alternative zu Kohle. Damit konnten wir unseren Kunden erfolgreich dabei unterstützen, seine CO₂-Emissionen zu minimieren und seine Produktionsprozesse nachhaltig zu gestalten.
Ein zusätzlicher Vorteil: die Energieerzeugung. Mit sehr hohem Wirkungsgrad bieten die Anlagen eine leistungsstarke Alternative zu fossilen Energieträgern. Wir gewährleisten eine konstante und zuverlässige Versorgung – effizient, skalierbar und zukunftsorientiert.

Chancen und Konflikte im nachhaltigen Unternehmertum
Neben branchenspezifischen Herausforderungen beschäftigen uns auch übergeordnete Themen im Rahmen unseres Nachhaltigkeitskompasses. Wir wollen den Einsatz primärer Rohstoffe durch die verstärkte Verwendung sekundärer Materialien verringern und unterstützen unsere Kunden aktiv bei der Energiewende.
Nachhaltigkeit bringt jedoch auch Zielkonflikte mit sich und erfordert eine sorgfältige Abwägung von Einsatz und Nutzen.