Bürgermeister und Beigeordnete von Gennep besuchen AVG-Gruppe

  • Allgemein

Am Dienstag, 1. Juli 2025, statteten der Bürgermeister und die Beigeordneten der Gemeindeverwaltung Gennep der AVG-Gruppe in Heijen einen Besuch ab. Ziel war es, mehr Einblick in die Unternehmensführung sowie in soziale Initiativen und die Nachhaltigkeitsziele von AVG zu gewinnen. Der Unternehmensbesuch fand bei MPG statt, einem der Unternehmen, an denen AVG zusammen mit Partnern beteiligt ist.

AVG-Gruppe und MPG: Unternehmen in der Region

AVG ist seit 105 Jahren in Gennep ansässig und hat sich im Laufe der Jahre als bedeutendes Unternehmen in der Region etabliert. AVG ist in verschiedenen Branchen in den Niederlanden und Deutschland tätig und regional vor allem für Beton, Recycling und Transport bekannt. MPG ist jünger und produziert und verkauft Baustoffe. Ende 2024 hat MPG eine Mahlanlage für die Produktion von Kalksteinmehl und Zement in Betrieb genommen.

Während des Besuchs der Verwaltungsspitze wurde deutlich, dass sich beide Unternehmen auf unterschiedliche Weise für Innovation und die Zukunft der Region einsetzen. Dies wird durch das Engagement der Mitarbeitenden, die größtenteils aus der Region stammen, noch verstärkt.

Nachhaltige Nutzung von Rohstoffen

Im Rahmen ihrer Präsentation stellten die Vertreter von AVG und MPG die Maßnahmen zur Nutzung sekundärer Rohstoffe und zur Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse vor. So wird beispielsweise zunehmend recycelter Betonbruch anstelle von Sand und Kies in der Betonproduktion verwendet. Darüber hinaus wird in der Zementproduktion immer häufiger Kalkstein eingesetzt, was zu einer Verringerung der CO2-Emissionen beiträgt.

Innovationen im Transportwesen und im Energieverbrauch

AVG und MPG zeigten, wie sie auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren. So hat beispielsweise ein wichtiger Partner in Deutschland den Umstieg von Kohle auf alternative Energien vollzogen, wobei AVG nicht wiederverwertbares Altholz als nachhaltigere Energiequelle liefert. Darüber hinaus wurde die Nutzung der Binnenschifffahrt für den Transport von Zement von Heijen nach Friesland erläutert, was zur Verringerung des Straßenverkehrs beiträgt.

Hafenentwicklung und Mahlwerk

Während des Besuchs wurden auch kurz die Entwicklungen rund um den Hafen und das Mahlwerk von MPG angesprochen. Über die geplante Erweiterung des Hafens wird demnächst die Verwaltungsrechtsabteilung des „Raad van State“ in Den Haag entscheiden. Zum Mahlwerk hat MPG seinen Standpunkt dargelegt, so wie bereits in Gennepnews.

Gemeinsam an der Zukunft bauen

Der Besuch vermittelte der kommunalen Verwaltungsspitze einen guten Eindruck von den Bemühungen von AVG und MPG in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und regionales Engagement. Die Erläuterungen zur Mahlanlage, zur Hafenentwicklung und zu den Transportentscheidungen zeigen laut der Gemeinde, wie wir als Unternehmen auf aktuelle Fragen in unserer Branche reagieren.

Mehr Informationen? Bitte kontaktieren Sie uns.