AVG investiert in Technologie: Neue Drohne erleichtert die Bestandsverwaltung

  • Innovationen

AVG hat kürzlich eine Drohne inklusive Software von MRR Drones, einem jungen und vielversprechenden Start-up aus Eindhoven, erworben. Mithilfe seiner intelligenten Plattform (MRR Hub) können wir nun selbst an unseren Standorten Bestandsaufnahmen aus der Vogelperspektive durchführen. Ein wichtiger Schritt in Richtung zuverlässigerer Vorratsverwaltung und eine bewusste Entscheidung für die Zusammenarbeit mit innovativen Partnern aus den Niederlanden.

Bestandsverwaltung erfordert intelligente Lösungen

Die physische Inventur an unseren AVG-Standorten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Aufgrund der Größe der Standorte und der Vielfalt der Materialien ist es schwierig, mit bloßem Auge zuverlässige Bestandsaufnahmen durchzuführen. Gleichzeitig ist eine exakte Erfassung unerlässlich. Sie bildet die Grundlage für eine korrekte Bewertung des Bestands und gibt Aufschluss über unsere monatlichen Lieferungen.

Flugstart in Goch

Um diesen Prozess intelligenter und genauer zu gestalten, setzen wir die Drohne ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025 vierteljährlich an verschiedenen Standorten ein. Der erste Flug und die erste Bestandsaufnahme fanden am 17. Juli bei AVG Baustoffe Goch statt. Die Drohne flog völlig autonom eine vorab programmierte Route und kartierte dabei das Gelände anhand von Luftbildern präzise. Die gesammelten Daten wurden anschließend von MRR Drones ausgewertet, sodass wir uns auf eine unabhängige und zuverlässige Übersicht verlassen können. Dieser erste Einsatz bestätigte, dass dieser Ansatz uns hilft, Bestandsaufnahmen für die Vorratsverwaltung in Zukunft schneller und einfacher durchzuführen.

Technologie für die Praxis

Mit der Software von MRR Drones unternimmt AVG einen weiteren Schritt in Richtung datengesteuertes Arbeiten. Die Technologie hilft uns, Prozesse intelligenter, effizienter und zuverlässiger zu gestalten, ohne dabei die Praxis aus den Augen zu verlieren. So bauen wir eine zukunftssichere Organisation auf, in der Innovation wirklich einen Mehrwert schafft.

Mehr wissen? Kontaktieren Sie uns.