Altholz
Haben Sie Fragen?

Carsten Issel
+49(0)2843-1759305
c.issel@avg.eu

Carsten Borgards
+49(0)2843-1759301
c.borgards@avg.eu
Annahme von Altholz
Unternehmen können ihr Altholz bei AVG anliefern oder es von uns abholen lassen. Holzabfälle werden in die Kategorien A I bis A IV eingestuft. Das Altholz wird von uns zu Hackschnitzeln aufbereitet und anschließend von Woodpower I und Woodpower II in erneuerbare Energie umgewandelt.
Dank moderner thermischer Verarbeitungstechniken können Woodpower I und Woodpower II einen beeindruckenden Wirkungsgrad von über 90 % erreichen. Dies führt zu einer erheblichen Verringerung von Emissionen und Reststoffen.

Aufbereitung von Holzabfällen

AVG wandelt A I bis A III- und A IV-Holzabfälle in einem sorgfältigen Behandlungsverfahren in Kooperation mit modernen Kraftwerken in erneuerbare Energie um. Das Holz wird zunächst gewogen und abgeladen, danach zerkleinert und von Fremdstoffen (z. B. Eisen und Nichteisenmetallen) befreit. Anschließend wird es in einer Hammermühle weiter zerkleinert. Das Ergebnis sind Hackschnitzel, die den strengen Spezifikationen entsprechen und für die Energieerzeugung verwertet werden können.
AVG verarbeitet und liefert jährlich rund 400.000 Tonnen Altholz aus verschiedenen Standorten in den Niederlanden und Deutschland. Das aufbereitete Holz wird in dem Biomassekraftwerk unseres Partners verwendet, wo es Kohle ersetzt und damit zu einer erheblichen CO₂-Reduzierung beiträgt. Das Endergebnis ist erneuerbare Energie in Form von Prozessdampf, der effizient erzeugt wird und zur nachhaltigen Produktion beiträgt. Ein positiver Nebeneffekt ist die Erzeugung von grünem Strom für das Gewerbegebiet.
Nachhaltiger Transport von Altholz
Unsere Logistikabteilung setzt auf nachhaltigen Transport, um den ökologischen Fußabdruck der Altholzaufbereitung weiter zu reduzieren. Wir kombinieren Bahn- und Straßenverkehr, um die Transportbewegungen zu beschränken und verwenden Container- und Schubbodenauflieger, mit denen wir große Mengen Altholz effizient transportieren können. Zudem können sich unsere Kunden auch für HVO-Diesel entscheiden, das die CO₂-Emissionen erheblich reduziert.

Vorteile von Altholz über AVG
Beitrag zur CO₂-Reduzierung
Unser Verfahren ersetzt fossile Brennstoffe und spart jedes Jahr Tausende von Tonnen CO₂ ein und trägt so zu einer nachhaltigeren Energieversorgung bei.
Aufbereitung mit modernster Technik
Unser Aufbereitungsprozess sorgt dafür, dass das Altholz optimal aufbereitet und von Metallen sowie anderen Störstoffen befreit wird, um die strengen Spezifikationen der Energieerzeugung zu erfüllen.
Altholzaufbereitung von A bis Z
Unsere Kunden können ihre gesamten Holzabfälle bei uns anliefern. Wir sorgen für die Sortierung und Verarbeitung nach den höchsten Nachhaltigkeitsstandards.
Nachhaltiger und gezielter Transport
Wir kombinieren Straßen- und Schienentransport, um Transporte zu reduzieren, und nutzen Container- und Walking-Floor-Anhänger für große Mengen Altholz.
Weit über 90 % Wirkungsgrad: Mit AVG das Maximum aus Altholz herausholen

Wir wandeln Holzabfälle, die nicht mehr weiterverwendet werden können, auf möglichst nachhaltige Weise in Energie um. So vermeiden wir, dass es auf Deponien landet, wo es schädliche Treibhausgase freisetzen kann. Darüber hinaus spart unser Verfahren CO₂ ein, da Altholz fossile Brennstoffe wie Kohle oder Gas ersetzt. Holz speichert während seines Wachstums CO₂, das bei der Verbrennung wieder freigesetzt wird, ohne zusätzliche Emissionen wie bei fossilen Brennstoffen.
Dank einer effizienten thermischen Verarbeitung werden weit über 90 % des Holzabfalls in Energie umgewandelt Dieser hohe Wirkungsgrad gewährleistet, dass wir ein Maximum an Energie aus dem Holz gewinnen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. So verringern wir die Abhängigkeit von fossiler Energie und bieten eine verantwortungsvolle Lösung für die Entsorgung von nicht wiederverwendbaren Altholz.
Altholz anliefern? Wir bieten das Rundum-Sorglos-Paket!

Mit Hilfe modernster Technologien verarbeiten wir Altholz sorgfältig zu neuer Energie. Das Holz wird zunächst sortiert, zerkleinert und von Eisen befreit, um die richtigen Spezifikationen zu erfüllen. Anschließend extrahieren wir Nichteisenmetalle und verwenden eine hochentwickelte Hammermühle, um die optimale Größe der Hackschnitzel zu gewährleisten. Dank einer geschlossenen Verarbeitungslinie mit Absaugung werden Staub und Emissionen auf ein Minimum reduziert, was eine saubere und sichere Arbeitsumgebung gewährleistet.
Auch den Transport können wir komplett für Sie übernehmen. Da wir die Logistik im eigenen Haus haben, garantieren wir eine zuverlässige und kurzfristige Annahme von Holzabfällen ohne Verzögerungen. So ist eine reibungslose Entsorgung gewährleistet und Sie können sicher sein, dass das Altholz so verantwortungsvoll wie möglich verarbeitet wird.
Minimale Auswirkung, maximale Nachhaltigkeit
Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Frage des Endergebnisses, sondern des gesamten Prozesses. Von der effizienten Verarbeitung bis zur intelligenten Logistik minimieren wir die Umweltauswirkungen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Mit einem Wirkungsgrad weit über 90 % holen wir das Beste aus dem Holzabfall heraus und verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Unser Elektrobagger lädt das Holz emissionsfrei in unser Werk, und dank unseres eigenen Transports stellen wir eine zuverlässige Versorgung sicher und reduzieren die Zahl unnötig gefahrener Kilometer. Auf diese Weise verwandeln wir Altholz nicht nur in Energie, sondern auch in eine nachhaltigere Zukunft.


Wie können wir Ihnen helfen?
Mit unserem optimierten Verfahren wandeln wir nicht wiederverwendbares Altholz in neue Energie um. Sie fragen sich, welche Vorteile Ihnen das bringt? Sprechen Sie uns an!