MPG startet Kundenportal: Ein digitaler Schritt in die Zukunft
- Innovationen
Bei MPG arbeiten wir ständig daran, unsere Prozesse effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Mit der Einführung unseres neuen Kundenportals gehen wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung. Mit dieser App (verfügbar für Android und Apple) und der Online-Version auf unserer Website machen wir die Bestellung von Zement und Füllstoffen einfacher denn je.
Intelligent und effizient
Jede Bestellung generiert automatisch einen Auftrag in unserem ERP-System Infor. Der verbundene Spediteur erhält eine E-Mail mit den Bestelldaten und einer Ladungsnummer, mit der sich der Fahrer bei unseren Produktionsstandorten anmelden kann. Für unsere Transportabteilung AVG Logistic bedeutet dies, dass Bestellungen sofort sichtbar sind und Frachten in Talis effizienter zugeordnet werden können.
„Während Bestellungen früher über verschiedene Kanäle eingingen, bündeln wir diese nun in einer Umgebung”, erklärt Bas Gerrits, verantwortlich für Technik & Entwicklung bei MPG. „Das macht den Prozess übersichtlicher, verringert das Fehlerrisiko und spart Zeit – sowohl den Kunden als auch den Kollegen.”
Vorteile für alle
Das Portal bietet Vorteile für alle unsere Kunden und Kollegen:
- Kunden können rund um die Uhr Bestellungen aufgeben, unabhängig von unseren Öffnungszeiten, und haben sofortigen Zugriff auf den Lieferschein, sobald der Lkw bei uns abfährt.
- Mitarbeiter an der Waage und Fahrer sparen Zeit, da viele Daten bei der Anmeldung an der Waage nicht mehr eingegeben werden müssen.
- Die Produktionsstandorte profitieren von einer besseren Produktionsplanung: Wir wissen genau, wie viele Bestellungen in den kommenden Tagen verladen werden, und stimmen unsere Produktion und Lagerbestände darauf ab.
Kurz gesagt: mehr Komfort, weniger Fehler und mehr Transparenz.
Bereit für die Zukunft
Die Einführung des Kundenportals ist nur der Anfang. Die App ist auf Niederländisch und Deutsch verfügbar und wird Schritt für Schritt weiter ausgerollt. In Zukunft wollen wir unter anderem digitale Anmeldesäulen an den Fahrzeugwaagen aufstellen, vollständig digitale Lieferscheine einführen und Zugangstore mit Ladungsnummern bedienen.
„Die Digitalisierung ist für uns kein Selbstzweck”, sagt Bas. „Es geht darum, Prozesse intelligenter zu gestalten, damit unsere Kunden schneller und besser bedient werden.”
Mit diesem Portal gehen wir einen großen Schritt nach vorne: einfacher für den Kunden, effizienter für unsere Kollegen und bereit für die Zukunft.
Mehr wissen? Kontaktieren Sie uns.