Besuch aus dem Bundestag: Oliver Pöpsel bei AVG Distributions in Werl
- Logistik
Am 8. Oktober 2025 hatten wir Besuch aus dem Deutschen Bundestag. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Pöpsel informierte sich im Rahmen eines Wahlkreisbesuchs an unserem Standort in Werl über die aktuelle Lage der Logistikbranche. Beim Gespräch mit Ralf Dröppelmann, Prokurist der AVG Distributions GmbH, standen die täglichen Herausforderungen der Logistikbranche im Mittelpunkt.
Einblicke in den Berufsalltag der Logistikbranche
Im Gespräch wurde deutlich, dass viele Speditionsunternehmen derzeit mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. Der zunehmende Mangel an Berufskraftfahrern erschwert die Personalplanung und führt zu wachsendem Druck in den Betrieben. Gleichzeitig sinkt die Attraktivität des Berufs unter anderem durch fehlende Park- und Rastmöglichkeiten, hohe Kosten für Verpflegung und sanitäre Anlagen sowie unzureichende Sicherheitsstandards auf Rastplätzen.
Förderbedarf in Qualifizierung und Weiterbildung
Auch bei Qualifizierung und Weiterbildung gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Schulungen werden als zu theoretisch empfunden, praxisrelevante Themen wie Fahrsicherheit oder Spritspartraining werden nur teilweise abgedeckt. Förderprogramme berücksichtigen betriebliche Investitionen in Arbeitssicherheit und Fahrzeugausstattung bisher nur eingeschränkt.
Konstruktiver Austausch mit Bundestagsabgeordnetem Oliver Pöpsel
Oliver Pöpsel MdB zeigte sich beeindruckt von den praxisnahen Einblicken und dem offenen Austausch: „Die Logistik ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Ohne die Menschen, die tagtäglich auf den Straßen unterwegs sind, läuft in Deutschland nichts. Der Besuch bei der AVG-Gruppe hat deutlich gemacht, mit welchem Engagement die Unternehmen die aktuellen Herausforderungen meistern. Der enge Austausch mit der Praxis ist mir dabei besonders wichtig.“
Praxisinformationen aus erster Hand für politische Entscheidungen
Der Abgeordnete kündigte an, die gewonnenen Eindrücke in seine parlamentarische Arbeit einfließen zu lassen, um die Interessen der Logistikunternehmen und Berufskraftfahrer künftig stärker in den politischen Fokus zu rücken. Für uns war der Austausch eine wichtige Gelegenheit, Einblicke aus der betrieblichen Praxis weiterzugeben und auf konkrete Problemfelder hinzuweisen, die viele mittelständische Logistikunternehmen betreffen.
Quellen: AVG Distributions GmbH,
in Anlehnung an Pressemitteilung des Deutschen Bundestags