Geschichte
1920 wurde der Grundstein für das Unternehmen AVG gelegt, das im Laufe von mehr als 100 Jahren zu einem Baum mit starken Zweigen in den Niederlanden und Deutschland weitergewachsen ist. Zusammen bilden diese die AVG-Gruppe: AVG Baustoffe, AVG Recycling, AVG Logistik, AVG Tiefbau, AVG Beton und AVG Explosieven Opsporing.

Unternehmerisches Engagement über vier Generationen
Was 1920 als Einmannbetrieb begann, hat sich über vier Generationen von engagierten Unternehmern zu der starken Firmengruppe entwickelt, die AVG heute ist. Jede Phase brachte neue Herausforderungen und Chancen, aber das Unternehmenskonzept blieb stets dasselbe: AVG setzt auf Vertrauen, handwerkliches Können und Zusammenarbeit.
Im Jahr 2025 wird AVG von Ramon Janssen geleitet, der die Familientradition in der vierten Generation fortführt. Seit einigen Jahren steht ihm dabei Hans Jaspers zur Seite. Gemeinsam blicken sie auf eine langjährige Geschichte zurück und setzen auf Innovationen für die Zukunft. Dank der Kombination verschiedener Fachgebiete innerhalb des Unternehmens kann AVG seinen Kunden viele Sorgen auf einmal abnehmen und nachhaltige Lösungen anbieten – wie es schon seit mehr als hundert Jahren geschieht.
Gemeinsam Zukunft bauen
Ramon Janssen ist sich über seine Zukunftspläne im Klaren: „Wir werden auch weiterhin unseren Horizont erweitern, neue Chancen suchen und ergreifen. Dabei kann ich auf unsere Mitarbeiter bauen und mich auf sie verlassen. Ohne sie hätten wir diese 100 Jahre nie erreicht.“ Die Herausforderungen von heute sind anders als 1920, aber Herausforderungen zu meistern, ist zu jeder Zeit die Aufgabe eines Unternehmers. Und genau das macht seiner Meinung nach den Reiz des Unternehmerseins aus.
„Die Welt verändert sich, nicht aber die Motivation, ein Unternehmen zu führen!”

Firmengeschichte über vier Generationen: Von heute zurück zu den Anfängen

Mit der Inbetriebnahme einer modernen Kugelmühle macht MPG als Tochterunternehmen der AVG einen großen Schritt in der Recycling- und Baubranche.

Durch die Übernahme der Firmen BBL und Schmidt & Tönnies stärkt AVG seine Position auf dem Markt für Transporte palletierter Waren. Die BBL richtet sich auf den Handel mit verpackten Baustoffen, während Schmidt & Tönnies hauptsächlich auf deren Transport spezialisiert ist. Durch die Bündelung der Kräfte kann AVG seinen Kunden nun einen noch besseren Service bieten und noch effizientere, zukunftssichere Logistiklösungen bereitstellen.

AVG übernimmt das Betonwerk in Wanssum von Holcim Bouwmaterialen BV und besitzt durch diese Expansion eine Produktionsstätte, die für die Versorgung von Kunden in der Region Venlo, Horst und Venray günstig gelegen ist.

Um größere Mengen Altholz aus dem niederländischen und deutschen Markt zu verarbeiten, gründet die AVG zusammen mit Milieu Service Brabant (MSB) die Firma Houtverwerking Nederland (HVN).

AVG eröffnet einen neuen Holzrecycling-Standort in Rheinberg, unterstützt durch eine intensive Zusammenarbeit mit Solvay Chemicals GmbH, die im Jahr 2010 begann.

AVG gründet in Goch eine Holzrecycling-Anlage für die Aufbereitung von nicht wiederverwendbarem Altholz, das an Verbrennungsanlagen geliefert wird.

Aus der intensiven Zusammenarbeit zwischen AVG und Mobigroep entsteht MPG, ein Unternehmen, das auf Zement und Füllstoffe spezialisiert ist. Die Gründung dieser neuen Tochtergesellschaft ist ein wichtiger Schritt auf dem Baustoffmarkt.

Die vierte Generation übernimmt das Ruder. Seit dem 1. Januar 2010 ist Ramon Janssen Geschäftsleiter von AVG. Unter seiner Führung gelingt es dem Unternehmen, die Bankenkrise zu überstehen und durch kundenorientierte Innovationen und neue Aktivitäten weiter zu wachsen.

Durch die Gründung der 50-prozentigen Tochtergesellschaft AVG Mineralische Baustoffe GmbH – in Kooperation mit Konstantin Drettas – baut AVG seine Aktivitäten auf dem deutschen Markt weiter aus. Mit diesem strategischen Schritt richtet sich AVG auf den Direktvertrieb von Zement vom Hersteller zum Endverbraucher und stärkt damit sein Netzwerk innerhalb der Baubranche.

Sicherheit steht an erster Stelle: AVG Milieutechniek Heijen BV (besser bekannt als AVG Explosieven Opsporing Nederland bzw. AVG Kampfmittelbeseitigung) wird gegründet, um vor der Erschließung neuer Baugebiete Blindgänger aus dem Krieg zu orten und sicherzustellen. Mit dieser spezialisierten Dienstleistung unterstützt AVG Behörden und Bauunternehmen bei der sicheren, verantwortungsvollen Entwicklung neuer Infrastruktur- und Bauprojekte.

Die Zentrale von AVG zieht in das Gewerbegebiet De Grens um, wo das Unternehmen bis heute seine Basis hat. Im selben Jahr wird auch ein eigener Entladekai am AVG-Standort Hoogveld realisiert.

AVG setzt erste Schritte im Bereich Projektentwicklung: In Goch wird im Auftrag der Stadt eine große Fläche erworben und erschlossen, um Unternehmen baureife Grundstücke anbieten zu können. Die Hälfte dieser Fläche behält AVG für eigene Aktivitäten in Goch, denn der Standort Rheinhausen bietet nicht genügend Platz für Recycling-Aktivitäten, Betonproduktion, Lagerung und Umschlag.

In Duisburg wird ein neues Betonwerk eröffnet.

Mit der Gründung der AVG Bau Goch GmbH stärkt AVG seine Position in der deutschen Baubranche und legt damit den Grundstein für internationales Wachstum.

Am Standort Hoogveld wird der erste Brecher erworben und in Betrieb genommen: ein wichtiger Schritt für die Recyclingaktivitäten von AVG.

AVG nimmt sein erstes Betonwerk in Betrieb und beginnt mit der Belieferung aus eigener Sand- und Kiesgewinnung: eine wichtige Erweiterung des Dienstleistungsangebots.

Umzug nach Hoogveld. 1977 zieht AVG in das Gewerbegebiet Hoogveld, wo das Unternehmen in den folgenden Jahren wächst und sein Dienstleistungsangebot erweitert.

Am 1. Februar 1974 übernimmt J.A.M. Janssen den Betrieb seines Vaters. Sein Haus in Gennep ist die Firmenzentrale, wird aber bald zu klein für die kontinuierlich voranschreitende Expansion des Unternehmens.

Die zweite Generation übernimmt die Geschäftsleitung und erweitert das Unternehmen um kleinere Tiefbau- und Transportarbeiten. Das Betriebsgebäude befindet sich hinter dem Wohnhaus, mit Blick auf die alte Papierfabrik (PAGE) in Gennep. An diesem Ort beginnt das Wachstum hin zu einer breiteren Dienstleistungspalette.

Im Jahr 1920 eröffnet J.A. Janssen, der Gründer von AVG, einen Einmannbetrieb: Er beginnt mit Gemüsetransporten zwischen Gennep und Venlo, expandiert aber schon bald in den Bereich kleiner Erdarbeiten und legt damit den Grundstein für das Familienunternehmen, das heute ein wichtiger Akteur in der Branche ist.