AVG expandiert und optimiert dabei die Logistik, beispielsweise in der Altholzaufbereitung. Gemeinsam mit AVG Baustoffe Rheinberg und AVG Recycling bietet AVG Transport nachhaltige Lösungen für Kunden in Italien und Frankreich, die bisher keine umweltfreundlicheren Absatzmöglichkeiten für ihr A4-Altholz hatten. Anstelle der reinen Verbrennung, die hohe CO2-Emissionen verursacht, sorgen AVG und ihre Partner dafür, dass nicht verwertbares Altholz mit einem Wirkungsgrad von bis zu 94% in Strom und Dampf umgewandelt wird.
Intermodale Logistik reduziert CO2-Emissionen
Um die nachhaltigste Lösung zu bieten, setzt AVG eigene Walking Floors ein. Diese Fahrzeuge sind technisch auf dem neuesten Stand, entsprechen der strengen Sonderabfallgesetzgebung und werden teilweise für intermodale Logistik eingesetzt. Das bedeutet, dass sie einen Teil der Strecke mit dem Zug zurücklegen, nämlich von Freiburg (Deutschland) nach Novara (Italien). Da mehrere Lkw auf einen Zug verladen werden, werden die CO2-Emissionen für den Transport in der Kette erheblich reduziert.
Komplexe Logistik mit nachhaltiger Wirkung
Unsere Entscheidung für den intermodalen Transport birgt jedoch auch Herausforderungen. Er erfordert eine präzise Koordination zwischen drei Bahnunternehmen, da der Zugverkehr drei Länder durchquert. Auf diese Abstimmung hat AVG keinen Einfluss, aber wir werden mit den möglichen Folgen konfrontiert, wenn die Zugverbindungen nicht richtig ineinandergreifen. Trotz dieser Komplexität ist AVG der Ansicht, dass es wichtiger ist, sich für die nachhaltige Option zu entscheiden, als für die Annehmlichkeiten der traditionellen Transportmethoden. „Die Vorteile eines nachhaltigeren Betriebs innerhalb der Logistikkette in Verbindung mit der Vermeidung der reinen Verbrennung des Altholzes überwiegen die Herausforderungen für die Beteiligten und uns“, so Nick Derks, Leiter von AVG Transport. „Außerdem schrecken wir nicht vor Herausforderungen zurück. Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden und Kollegen die optimalen Ergebnisse erzielen“, fügt er hinzu.
Internationale Genehmigungen für gefährliche Abfälle
Für den Transport von gefährlichen Abfällen sind besondere Genehmigungen erforderlich. AVG gehört zu den wenigen Transportunternehmen, die diese Genehmigungen für alle Länder besitzen, die das Familienunternehmen durchquert. Dazu zählen die Niederlande, Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, die Schweiz, Österreich und Italien. Diese Genehmigungen sind entscheidend für die Kontinuität der Dienstleistung, die wir auch durch eine gute Koordination und Zusammenarbeit mit unseren Kunden erreichen.
Schlanker Prozess dank unserer Fahrer
Auch unsere Fahrer spielen in diesem Prozess eine wichtige Rolle. Die positiven Rückmeldungen sind zahlreich: Die Fahrer arbeiten gut zusammen, stimmen sich kontinuierlich ab und meistern sowohl die Herausforderungen als auch die Hindernisse des intermodalen Verkehrs hervorragend. Dies sorgt für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Kunden, was es AVG ermöglicht, ihre nachhaltige Vision fortzusetzen. Mit dieser internationalen Expansion und dem Fokus auf nachhaltigem Abfallmanagement bauen wir weiter auf unsere Vision, die Herausforderungen von morgen zu meistern.
Mehr wissen? Kontaktieren Sie uns.
AUSFÜHRUNG
AVG Transport
JAHR
2025